- Missa Berardelli - für Soli, Chor, Streichquintett und Orgel (2020)
- Celan-Gesänge - für Tenor, Klarinette und Streichquartett (2020)
- Singbarer Rest – Drei Gesänge nach Paul Celan - für Tenor, Klarinette, Viola und Violoncello (2019)
- Landschaft mit Tempel und Gauklern - für Ensemble (2018)
- Verfluchter Krieg - Prolog zum Salzburger Adventsingen für Doppelchor und Orchester (2018)
- Segensrad - Kanon zu zwölf Stimmen nach einem Altirischen Segensspruch (2017)
- King Lear Symphonie - für Bariton und Orchester (2016)
- Drei Alt-irische Segenssprüche - für vierstimmigen Chor und Streichorchester (2016)
- Gib uns Frieden - Musik zum Salzburger Adventsingen 2016 (2016)
- Tenebrae - (Paul Celan) für Vokalsextett S.T.T.T.Bar.B. (2015)
- An versteinerter Schwelle - lyrische Szenen nach Georg Trakl für 9 Soli, Chor und Kammerorchester (2014)
- Tanz aus der Reihe - für Jugendblasorchester (2014)
- Fünf Szenen - für Kammerensemble (2012)
- Der Stern - Musik zum Salzburger Adventsingen 2011 (2011)
- Pirouette - für Piccolo, Oboe, Es-Klarinette und Fagott (2010)
- Danse mélancolique - für Bläserquintett und Klavier (2010)
- Abschied - für Violoncello und Orgel (2009)
- Sie haben uns a Botschaft bracht - Musik zum Salzburger Adventsingen 2008 (2008)
- Tombeau - für Orgel (2008)
- Widmung - (Gerhart Hauptmann) für vierstimmigen Chor a cappella (2007)
- Nachtlied - (Georg Trakl) für vierstimmigen Chor a cappella (2007)
- Auf einer goldnen Flöte - (Josef Weinheber) für vierstimmigen Chor a cappella (2007)
- Sonata profonda - für sechs Tuben (2007)
- Sinfonia - für sechzehn Bläser (2007)
- Sonatine - für Violoncello und Klavier (2006)
- Londoner Skizzen - für Orchester (2005)
- Sonate - für zwei Orgeln über die Gallus-Sequenz des Notger Balbulus (2004)
- Sechs Lieder nach Bruno Hillebrand - für Bariton und Klavier (2004)
- Cantus - für Altflöte solo (2004)
- Piccolissima Sinfoniettina - für Orchester (2003)
- Machtfestmusik - für Blechbläserquintett und Streichorchester (2003)
- Kalenderblatt I - für Englischhorn (2003)
- Kalenderblatt II - für Violoncello und Kontrabass (2003)
- Kalenderblatt III - für Oboe (2003)
- Kalenderblatt IV - für 4 Pauken (2003)
- Kalenderblatt V - für Horn (2003)
- Kalenderblatt VI - für Fagott (2003)
- Kalenderblatt VII - für Trompete (2003)
- Kalenderblatt VIII - für Viola (2003)
- Kalenderblatt IX - für Crotales und Gongs (2003)
- Kalenderblatt X - für Kontrabass (2003)
- Kalenderblatt XI - für Flöte (2003)
- Kalenderblatt XII - für Marimba (2003)
- Kalenderblatt XIII - für Tenorposaune (2003)
- Kalenderblatt XIV - für Violine und Violoncello (2003)
- Kalenderblatt XV - für Altsaxophon (2003)
- Kalenderblatt XVI - für Tenorblockflöte (2003)
- Kalenderblatt XVIII - für Xylophon und Kontrafagott (2003)
- Kalenderblatt XIX - für Cembalo (2003)
- Kalenderblatt XXI - für Basstuba (2003)
- Kalenderblatt XXII - für Bariton (Paul Celan) (2003)
- Kalenderblatt XXIII - für Mezzosopran (Paul Celan) (2003)
- Kalenderblatt XXIV - für Tenor (Paul Celan) (2003)
- Kalenderblatt XXV - für Es-Klarinette (2003)
- Kalenderblatt XXVI - für Bass (Paul Celan) (2003)
- Kalenderblatt XXVII - für Oboe d’amore (2003)
- Kalenderblatt XXVIII - für Fagott (2003)
- Kalenderblatt XXIX - für Piccolo (2003)
- Kalenderblatt XXX - für Klarinette (2003)
- Kalenderblatt XXXI - für Altflöte (2003)
- Kalenderblatt XXXIII - für Vibraphon und Violoncello (2003)
- Kalenderblatt XXXIV - für 5 Holzblocks (2003)
- Kalenderblatt XXXVI - für Heckelphon (2003)
- Kalenderblatt XXXVII - für Baritonsaxophon (2003)
- Kalenderblatt XXXVIII - für Trompete und Posaune (2003)
- Fünf Haiku - für Violine und Klavier (2003)
- Drei Nachtstücke - für Klavier (2003)
- Psalmenmesse - für 4 Soli (SATB), 4stg. Chor und drei Orgeln (2002)
- …das Leben uns zu schenken - szenisches Passionsoratorium (K.Vereno) für 3 Soli (S., T., Bar.), 3 Sprechrollen, 4-8stg. Chor und Kammerorchester (2000/2001)
- Sonata - für Trompete und Orgel (2000)
- Canzona - für Orgel (2000)
- Zweite Sinfonie Gesänge der Ferne - (nach Fragmenten von Friedrich Hölderlin) für Tenor und 45 Soloinstrumente (1999)
- INVOKATIONEN. RaumKlangSzene - für acht Blechbläser (1999)
- Conductus - für Flöte, drei Violen und Violoncello (1999)
- schatten von sternen - für Flöte und Gitarre (1997/1998)
- Kristall – ein magisches Quadrat - für zwölf Instrumente in vier Gruppen (1998)
- entwurf und gegenwart - Zwei Parabeln für Ensemble (1998)
- SINAI - für zwei Orgeln (1997)
- MIRA - (Guarini) für Vokalquintett S.S.A.T.B. (1997)
- Sechs Riesenminiaturen - für Piccolo und Basstuba (1996)
- Salzburger Domsinfonie - für fünf Orgeln und Orchester (1996)
- Pfingst-Szene - für fünf Blechbläser, Schlagwerk und Orgel (1995)
- Due pezzi - per marimba (1995)
- Bläserquintett - (1995)
- Traum und Spiegel - für vier Hörner (1994)
- Sonata - per Violoncello e Pianoforte (1994)
- MUSAIK - Musikmosaik für 12 Instrumente (1994)
- Fuga - per Violoncello solo (1994)
- PARACELSUS-MUSIK - (Frank Geerk) für 6 Soli (S.S.A.T.T.B.) und sechsstimmigen Chor (1993)
- Stationen - für Klarinette solo (1993)
- Traumgesänge - (Christine Lavant) für Altus, Tenor und Streichquintett (1992)
- VITA MORTALIUM VIGILIA - (Christine Lavant) für Vokalquintett (S.A.T.T.B.) (1990)
- Radstädter Magnificat - für sechsstimmigen Chor (S.S.A.A.T.B.) (1990)
- Sonst bliebe es ein Traum - Musik zum Salzburger Adventsingen 1989 (1989)
- Seikilon - für sechs Flöten mit Schlaginstrumenten (1988)
- Drei Lieder nach Georg Trakl - für Sopran, Bassetthorn und Gitarre (1987)
- Der Sonnengesang - (Franz v. Assisi) für Sopran, Tenor, einstimmigen Chor und Kammerorchester (1984)
- Concerto - für Großes Orchester (1984)
- und sei getrost im Aufgang dieser Sonne - (Hölderlin, Tranströmer, Hillebrand, Kramer) Kantate für sechs Solostimmen (S.Ms.A.T.Bar.B.) und zehn (z.T. Renaissance-)Instrumente (1983)
- Jericho - für 3 Trompeten und 3 Posaunen (1981)
- Vita Aeterna - Kantate für Stimme, Tänzer und Instrumente (1981)
- Quartett - für Englischhorn, Posaune, Viola und Kontrabass (1980)
- Triptychon - (Paul Celan) für 6 Soli (S.Ms.A.T.Bar.B.), Englischhorn, Viola und Kontrabass (1979)
- Konzert - für vier Violoncelli und Kammerensemble (1978)
- Zwölf Miniaturen - für drei Violinen (1977)
- Capriccio - für sechs Instrumente (1976)
- Zwei Gesänge - (Friedrich Hölderlin) für Bariton und Streichorchester (1976)
- Fantasia sinfonica - für Orchester (1973)
- Concertino - für Violine und Kammerorchester (1972)