- …die Herztrommel schlagen… - Triptychon nach Christine Lavant für Altstimme und Streichtrio (2023)
- Nachtlieder - nach Gedichten von Georg Trakl für Vokalquartett und Streichtrio (2022)
- Missa Berardelli - für Soli, Chor, Streichquintett und Orgel (2020)
- Celan-Gesänge - für Tenor, Klarinette und Streichquartett (2020)
- Singbarer Rest – Drei Gesänge nach Paul Celan - für Tenor, Klarinette, Viola und Violoncello (2019)
- Verfluchter Krieg - Prolog zum Salzburger Adventsingen für Doppelchor und Orchester (2018)
- Segensrad - Kanon zu zwölf Stimmen nach einem Altirischen Segensspruch (2017)
- King Lear Symphonie - für Bariton und Orchester (2016)
- Drei Alt-irische Segenssprüche - für vierstimmigen Chor und Streichorchester (2016)
- Tenebrae - (Paul Celan) für Vokalsextett S.T.T.T.Bar.B. (2015)
- An versteinerter Schwelle - lyrische Szenen nach Georg Trakl für 9 Soli, Chor und Kammerorchester (2014)
- Widmung - (Gerhart Hauptmann) für vierstimmigen Chor a cappella (2007)
- Nachtlied - (Georg Trakl) für vierstimmigen Chor a cappella (2007)
- Auf einer goldnen Flöte - (Josef Weinheber) für vierstimmigen Chor a cappella (2007)
- Sechs Lieder nach Bruno Hillebrand - für Bariton und Klavier (2004)
- Kalenderblatt XXII - für Bariton (Paul Celan) (2003)
- Kalenderblatt XXIII - für Mezzosopran (Paul Celan) (2003)
- Kalenderblatt XXIV - für Tenor (Paul Celan) (2003)
- Kalenderblatt XXVI - für Bass (Paul Celan) (2003)
- Psalmenmesse - für 4 Soli (SATB), 4stg. Chor und drei Orgeln (2002)
- …das Leben uns zu schenken - szenisches Passionsoratorium (K.Vereno) für 3 Soli (S., T., Bar.), 3 Sprechrollen, 4-8stg. Chor und Kammerorchester (2000/2001)
- Zweite Sinfonie Gesänge der Ferne - (nach Fragmenten von Friedrich Hölderlin) für Tenor und 45 Soloinstrumente (1999)
- MIRA - (Guarini) für Vokalquintett S.S.A.T.B. (1997)
- PARACELSUS-MUSIK - (Frank Geerk) für 6 Soli (S.S.A.T.T.B.) und sechsstimmigen Chor (1993)
- Traumgesänge - (Christine Lavant) für Altus, Tenor und Streichquintett (1992)
- VITA MORTALIUM VIGILIA - (Christine Lavant) für Vokalquintett (S.A.T.T.B.) (1990)
- Radstädter Magnificat - für sechsstimmigen Chor (S.S.A.A.T.B.) (1990)
- Drei Lieder nach Georg Trakl - für Sopran, Bassetthorn und Gitarre (1987)
- Der Sonnengesang - (Franz v. Assisi) für Sopran, Tenor, einstimmigen Chor und Kammerorchester (1984)
- und sei getrost im Aufgang dieser Sonne - (Hölderlin, Tranströmer, Hillebrand, Kramer) Kantate für sechs Solostimmen (S.Ms.A.T.Bar.B.) und zehn (z.T. Renaissance-)Instrumente (1983)
- Vita Aeterna - Kantate für Stimme, Tänzer und Instrumente (1981)
- Triptychon - (Paul Celan) für 6 Soli (S.Ms.A.T.Bar.B.), Englischhorn, Viola und Kontrabass (1979)
- Zwei Gesänge - (Friedrich Hölderlin) für Bariton und Streichorchester (1976)